Führung im Konvikt am Denkmaltag

Himmlische Höfe Borsigstraße 5

Ansprechpartner*in: Volker Jastrzembski ephorat@theologischeskonvikt.de 017672851247

Führung mit dem Architekten Uwe Licht und Ephorus Volker Jastrzembski. Treffpunkt im 1. Hof.

Die Höfe und das Café sind zwischen 12 und 17 Uhr geöffnet. 

In den „Himmlischen Höfen“ liegt ein Stück protestantischer Geschichte Berlins. Seit der Eröffnung des Kinderheims „Zoar“ 1878 wird an diesem Ort Diakonie gelebt, aber auch Selbstbehauptungswille und Widerspruchsgeist: Hier wohn(t)en Menschen an Übergängen des Lebens. Schutz für Frauen und Kinder in Not bieten noch heute die Notunterkünfte in der Tieckstraße und die beiden Marienheime, die hier ab 1892 öffneten. Die Wurzeln des heutigen Theologischen Konvikts liegen in dem 1950 gegründeten Sprachenkonvikt. Als vom Staat unabhängige Hochschule stand es im Widerspruch zur DDR-Diktatur.